// besondere Angebote
Pantomime – Ein Wochenende für „Alle“
Termine:
20.10. - 22.10.2023
Uhrzeiten:
Freitag von 17:00-20:00 Uhr
Samstag von 10:00-18:00 Uhr (inkl. Mittagspause ca. 1 h)
Sonntag von 10:00-15:00 Uhr (inkl. Mittagspause ca. 1 h)Kosten: 135 Euro, 95 Euro ermäßigt
Ort: Strukturfabrik, Engertstr. 13 /PlagwitzDies ist ein Grundlagenwochenende für alle Interessierten im Bereich des Körpertheaters. Wir wollen allein mit der Hilfe der Imagination und unseres Körpers Gegenstände, Welten und Geschichten erschaffen.
In einer Mischung aus körperlichem Training, Technik und kreativen Impulsen lernen wir die Magie der Illusion kennen. Welche Bewegungsabläufe und Körperhaltungen führen uns auf welchen Weg? Im improvisatorischen Spiel mit imaginären Objekten, Partnern und Räumen wollen wir die Vielfalt des Körpertheaters entdecken und erfahren.
Hinzu kommen ein paar Grundregeln für das Bühnenspiel zusammen mit der Verwendung mimischer „Satzzeichen“ (dem Toc), damit die Illusion komplett werden kann.Anfänger*innen erhalten so einen ersten umfangreichen Einblick und Fortgeschrittene können hier ihre Technik trainieren und verfeinern.
Ich und mein Clown? – Ja, Du und Dein Clown!
Termin:
15.09. - 17.09.2023Uhrzeiten:
Freitag von 17:00-20:00 Uhr
Samstag von 10:00-18:00 Uhr (inkl. Mittagspause ca. 1 h)
Sonntag von 10:00-15:00 Uhr (inkl. Mittagspause ca. 1 h)
Kosten: 135 Euro, 95 Euro ermäßigt
Ort: Strukturfabrik, Engertstr. 13 /PlagwitzDieses Anfängerwochenende ist zum Reinschnuppern gedacht und ermöglicht einen ersten Kontakt zum inneren Clown. Es ist geeignet für alle Anfänger*innen oder auch für Fortgeschrittene, die gerne nochmals ein paar Grundlagen auffrischen wollen.
Wer oder Was ist der „Clown“ in mir? Was macht einen „Clown“ aus? Über das Spiel mit der Improvisation, Elementen des Körpertheaters (Pantomime) und durch die „Logik des Scheiterns“ wollen wir unseren inneren Freund – den Clown – entdecken. Ein Kernpunkt dabei wird das „authentische Sein“ im Spannungsfeld zwischen Bühne und Publikum sein, denn nur wenn man dem Clown glaubt und vertraut, kann er einen wahrhaft verzaubern und erheitern.
nix verpassen // Newsletter
wir // Mitwirkende

Deswegen möchten wir zeitgenössischen Zirkus als Kunstform erlebbar machen und Zirkuspädagogik auch verstärkt in die Erwachsenenbildung integrieren.